EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH MHKW Pirmasens sucht zum 01.08.2023 eine/n:

Auszubildende (m/w/d) zum Elektroniker für Betriebstechnik 

... Vollzeit 
...Befristet 
... Pirmasens 

Ihre Aufgaben

  • Planung, Verarbeitung und Dokumentation von Aufgaben

  • Betreuung der hochkomplexen elektrischen Systeme der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie der Kommunikations-, Melde- und Antriebstechnik

  • Montage, Wartung und Reparatur dieser Systeme

  • Verlegung von Leitungen, Fehlersuche und Systemprogrammierung

Ihr Profil

  • Guter Schulabschluss

  • Interesse an Naturwissenschaften und logisches Denkvermögen

  • Gutes Farbunterscheidungsvermögen

  • Handwerkliches Geschick und mathematisches Verständnis

  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Konzentration und Sorgfalt

Wir bieten

  • Eine tarifgebundene Ausbildungsvergütung und zusätzlich eine 13. Ausbildungsvergütung

  • 33 Tage Urlaub und Freistellung an Heiligabend und Silvester

  • Übernahmeperspektive nach Ausbildungsende

  • Eine abwechslungsreiche Ausbildung

  • Verschiedene Sozialleistungen wie z.B. Kostenübernahme sämtlicher Schulbücher, Zuschuss zum Berufsverkehr, Zuschuss zum Fitnessstudio, Sodexo-Schecks

  • Eine gruppenweite EEW-Unfallversicherung sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung für alle Mitarbeiter und eine betriebliche Altersvorsorge

  • Eine Berufseinführungswoche in Grömitz mit allen neuen Auszubildenden der EEW-Gruppe

  • Ein gutes Betriebsklima

  • Eine Ausbildung in Kooperation mit der profine GmbH Kömmerling Kunststoffe

 

Jetzt bewerben!

Wir leben Vielfalt und freuen uns über Ihre Bewerbung – unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung oder ethnischer Herkunft. Für fachliche Fragen steht Ihnen gern unser HR Business Partner Mirjam Schommer  zur Verfügung.

 

Über EEW Energy from Waste (EEW)

An insgesamt 17 Standorten gehört die EEW zu den größten und vielseitigsten Arbeitgebern der jeweiligen Region. Als eines der führenden Unternehmen Europas verantwortet die EEW-Gruppe das energetische Recycling von jährlich bis zu 5 Millionen Tonnen Abfall. 1.250 Mitarbeitende erzeugen damit Prozessdampf für Industriebetriebe, Fernwärme für Wohngebiete sowie umweltfreundlichen Strom. So tragen sie aktiv dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu behalten und unser Klima zu schützen.

Gesundheitsförderung; Inklusion; Unfall- und BUversicherung; Weiterbildungsmöglichkeiten